Im Jahr 1998 verständigten sich die Stadt Regensburg und der Freistaat Bayern über das weitere Vorgehen zur Realisierung des Hochwasserschutzes für die Stadt Regensburg. Als Ziel wurde ein europaweiter städtebaulich und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb zum...
Im Zuge der Errichtung eines neuen Klassentraktes und der Sanierung des Ökonomiegebäudes zu Fachklassen wurde der gesamte südöstliche Teil der historischen Klosteranlage entlang der Altmühl als Lern- und Aufenthaltsbereich neu gestaltet. Eingehend auf die sehr...
Die neue Dreifachturnhalle ist im oberen Bereich zur Pater-Moser-Straße hin in den Hang hineingeschoben, d.h. die Umkleidekabinen liegen unter der Erde. Das extensiv begrünte Dach darüber liegt auf einer Ebene mit der angrenzenden Straße. Eine Stufenanlage führt...
Die konisch zulaufende Grundform des Gabielihofes wird aufgegriffen und verstärkt durch das Einlegen eines trapezförmigen Teppichs: gebildet aus Pflanzbeeten im Wechsel mit leicht erhöht eingebauten, großformatigen Dolomitplatten. So wird die perspektivische Wirkung...
Großer Pausenhof Der ehemalige große Kloster- und jetzige Pausenhof wird als große einheitlich gestaltete Platzfläche begriffen, die seiner zentralen Bedeutung gerecht wird und gleichzeitig Aufenthalts-, Bewegungs- und Versammlungsraum sein kann. In die gepflasterte...